Schulabschlüsse in NRW: Erster und Mittlerer Schulabschluss

Zuletzt aktualisiert: 29. April 2025

Mit Beendigung der 9. und 10. Klasse in Nordrhein-Westfalen stehen dir verschiedene Abschlüsse offen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos rund um den Mittleren Schulabschluss (MSA) und den Ersten Schulabschluss (ESA) in NRW.

Schularten in NRW

Nach den ersten vier Schuljahren an der Grundschule müssen sich Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen entscheiden, welche Schule der Sekundarstufe I sie besuchen möchten. Es stehen folgende Schularten zur Auswahl:

  • Hauptschule
  • Realschule
  • Förderschule
  • Sekundarschule
  • Gesamtschule
  • Gymnasium

Das Schulsystem in NRW ist besonders durchlässig: An allen Schularten können sowohl der Erste als auch der Mittlere Schulabschluss erworben werden. Die einzige Ausnahme ist die Förderschule, die den Erwerb des MSA nicht ermöglicht.

Erster Schulabschluss in NRW

Den Ersten Schulabschluss, früher bekannt als Hauptschulabschluss, erhältst du nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse. Er bereitet dich auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vor.

Du hast außerdem die Möglichkeit, dich mit dem Erweiterten Ersten Schulabschluss stärker zu qualifizieren. Dieser wird nach der 10. Klasse und Teilnahme an Abschlussprüfungen verliehen.

Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife in NRW)

Mit Abschluss der 10. Klasse kannst du in Nordrhein-Westfalen den MSA, auch bekannt als Fachoberschulreife (FOR), erwerben. Wenn du die entsprechenden Leistungen erbringst, erhältst du die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk. Diese ist Voraussetzung für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe.

Um die FOR zu absolvieren, musst du an den Zentralen Prüfungen ZP10 in Mathe, Deutsch und Englisch teilnehmen. Hier findest du alle Infos, um die ZP10 erfolgreich zu absolvieren:

Abitur in NRW

Nach Besuch der gymnasialen Oberstufe und Ablegen der Abiturprüfungen kannst du in Nordrhein-Westfalen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben. Diese berechtigt dich zum Besuch aller Universitäten und Hochschulen in Deutschland.

Aktuell findet in NRW ein Wechsel von G8 auf G9 statt. Das heißt, dass das Abitur ab 2027 erst nach 13 Schuljahren erreicht werden kann. Bis dahin wird die Allgemeine Hochschulreife nach Abschluss der 12. Klasse verliehen. Was dich im Abitur erwartet und wie du dich optimal vorbereitest, kannst du auf diesen Seiten nachschlagen:

Vorbereitung auf den Schulabschluss mit Originalprüfungen

Damit du dich optimal auf deine Abschlussprüfung im Mittleren Schulabschluss oder Erweiterten Ersten Schulabschluss vorbereiten kannst, ist es wichtig, dass du viel Übung bekommst.

Dafür bieten sich besonders Prüfungshefte an. Sie verfügen über folgende Vorteile:

  • Originalprüfungen: Originale Prüfungsaufgaben aus den letzten Jahren ermöglichen dir eine realistische und zielgerichtete Vorbereitung.
  • Musterlösungen: Durch den Abgleich mit Lösungen kannst du herausfinden, wo du noch Schwächen hast.
  • realistische Prüfungssituation: Wenn du die Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit mit den erlaubten Hilfsmitteln bearbeitest, kannst du dich perfekt mit den Prüfungsanforderungen vertraut machen.

Vorbereitung auf den Erweiterten Ersten Schulabschluss

Für den Hauptschulabschluss empfehlen wir dir diese Prüfungshefte:

VerlagPrüfungshefte
Stark
FiNALE

Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss

Wenn du die Fachoberschulreife absolvieren möchtest, bieten sich folgende Hefte an:

SchulartPrüfungshefte
an allen Schularten
an Gymnasium und Gesamtschule auf gymnasialen Niveau
an Realschule, Gesamtschule auf Realschulniveau, Hauptschule (Typ B) und Sekundarschule

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-nrw.de eine Provision.