Die optimale Vorbereitung auf die ZAP in NRW
Zuletzt aktualisiert: 17. April 2025Für eine optimale Vorbereitung auf die zentralen Abschlussprüfungen (ZAP bzw. ZP10) für die Fachoberschulreife in NRW solltest du strukturiert vorgehen, damit du alle notwendigen Inhalte wiederholen kannst.
In diesem Artikel findest du die wichtigsten Themen, Tipps und Lernpläne für alle drei Prüfungen als Unterstützung bei der Planung deiner Prüfungsvorbereitung.
Mit Prüfungsheften für die ZAP in NRW üben
Wenn du dich auf die zentralen Abschlussprüfungen vorbereitest, sind Prüfungshefte ein wertvolles Hilfsmittel.
- realistische Prüfungsvorbereitung: Prüfungshefte bieten Originalaufgaben aus den vergangenen Jahren und helfen dir, dich mit dem Format und den Anforderungen vertraut zu machen.
- gezielte Übung: Durch den Abgleich mit Musterlösungen kannst du Schwächen in bestimmten Themenbereichen erkennen und beheben.
- Zeitmanagement trainieren: Mit Prüfungsheften kannst du testen, wie gut du unter Zeitdruck mit den Prüfungsaufgaben klarkommst.
- weniger Prüfungsangst: Das Üben mit Prüfungsaufgaben kann helfen, Nervosität und Unsicherheit vor der Prüfung zu verringern.
Wir empfehlen dir besonders diese Hefte mit Originalprüfungen, Musterlösungen und hilfreichen Hinweisen zur ZP10:
- an allen Schularten:
- an Gymnasium und Gesamtschule auf gymnasialen Niveau:
- an Realschule, Gesamtschule auf Realschulniveau, Hauptschule (Typ B) und Sekundarschule:
Lernpläne zur Vorbereitung auf die ZP10 in Nordrhein-Westfalen
Damit du alle Inhalte rechtzeitig für die Prüfung wiederholst und nicht die Übersicht verlierst, sind Lernpläne sehr hilfreich. Hier findest du beispielhafte Lernpläne mit den wichtigsten Inhalten für Mathe, Deutsch und Englisch im Umfang von rund drei Monaten.
Die Zeitpläne sind nur als Orientierung für dich gedacht. Pass sie gerne an deine individuellen Stärken und Schwächen und an deine gewünschte Arbeitsbelastung an.
Wenn du z. B. fit in englischer Grammatik bist, aber Probleme beim Leseverstehen hast, kannst du die Dauer der jeweiligen Abschnitte so abändern, dass du ausreichend Zeit hast, deine Schwächen auszugleichen.
Vorbereitung auf die ZP10 Mathe
Bei der Vorbereitung auf die ZP10 Mathe in NRW solltest du die vier Hauptbereiche Arithmetik/Algebra, Funktionen, Geometrie und Stochastik gründlich wiederholen.
Als Übungsmaterialien kannst du z. B. Folgendes nutzen:
- Aufgabenbeispiele für Teil 1 der ZAP Mathe
- originale Prüfungsaufgaben der ZP10
- Aufgaben aus deinem Lehrbuch oder Übungsblätter
- zusätzliche Materialien, z. B. MatheWiki oder Online-Aufgaben
Achte dabei immer darauf, dass du sowohl mit als auch ohne Taschenrechner und Formelsammlung klarkommst, damit du für Teil 1 (ohne Hilfsmittel) und Teil 2 (mit Hilfsmitteln) gleichermaßen bereit bist.
Wiederholung: Arithmetik/Algebra
| 19. Februar bis 1. März |
Übung: Arithmetik/Algebra | 2. bis 8. März |
Wiederholung: Funktionen
| 9. bis 22. März |
Übung: Funktionen | 23. bis 29. März |
Wiederholung: Geometrie
| 30. März bis 12. April |
Übung: Geometrie | 13. bis 19. April |
Wiederholung: Stochastik
| 20. April bis 3. Mai |
Übung: Stochastik | 4. bis 10. Mai |
Generalprobe: Prüfungen aus vergangenen Jahren durcharbeiten | 11. bis 17. Mai |
eigene Lösungen mit Musterlösungen vergleichen und schwierige Themen erneut wiederholen | 18. bis 26. Mai |
Erholung vor der Prüfung | 27. Mai |
ZP10 Mathe | 28. Mai 2026 |
Vorbereitung auf die ZAP Deutsch
Um dich optimal auf die ZAP Deutsch vorzubereiten, solltest du zunächst deine Grundkenntnisse in Rechtschreibung, Kommasetzung und ähnlichen Themen wiederholen.
Im zweiten Schritt folgen Wiederholungen und Übungen zu den konkreten Prüfungsinhalten:
- Leseverstehen
- Schreibaufgaben
Wiederholung: Grundlegende Fähigkeiten
| 9. bis 22. Februar |
Wiederholung: Leseverstehen
| 23. Februar bis 1. März |
Übung: Leseverstehen Das Wichtigste ist, dass du viel liest und dich mit den Texten auseinandersetzt. Nutze z. B. diese Hilfsmittel:
| 2. bis 8. März |
Wiederholung: Schreibaufgabe 1 (informierendes materialgestütztes Schreiben)
| 9. bis 15. März |
Übung: Schreibaufgabe 1
| 16. bis 22. März |
Wiederholung: Schreibaufgabe 2 (Textanalyse)
| 23. März bis 5. April |
Übung: Schreibaufgabe 2 Nutze dafür z. B. die Beispielaufgabe Gedichtanalyse. | 6. bis 12. April |
Wiederholung: Schreibaufgabe 3 (Untersuchung und Deutung von Informationen in Texten)
| 13. bis 19. April |
Übung: Schreibaufgabe 3
| 20. bis 26. April |
Generalprobe: Prüfungen aus vergangenen Jahren durcharbeiten | 27. April bis 3. Mai |
eigene Lösungen mit Musterlösungen vergleichen und schwierige Themen erneut wiederholen | 4. bis 11. Mai |
Erholung vor der Prüfung | 12. Mai |
ZP10 Deutsch | 13. Mai 2026 |
Vorbereitung auf die ZP10 Englisch
Der erste Schritt zur Vorbereitung auf die ZAP Englisch ist es, deine Grammatik- und Vokabelkenntnisse zu stärken, damit du fit in den Grundlagen bist.
Anschließend solltest du dich gezielt auf die einzelnen Prüfungsteile vorbereiten:
- Hörverstehen
- Lesen
- Wortschatz
- Schreiben
Wiederholung: Vokabeln
| - |
Wiederholung: Grammatik
| 23. Februar bis 8. März |
Übung: Wortschatz
| 9. bis 15. März |
Wiederholung: Sachwissen
| 16. bis 22. März |
Wiederholung: Lesen
| 23. bis 29. März |
Übung: Leseverstehen
| 30. März bis 5. April |
Wiederholung: Hörverstehen
| 6. bis 12. April |
Übung: Hörverstehen
| 13. bis 19. April |
Wiederholung: Schreiben
| 20. bis 26. April |
Übung: Schreibaufgaben
| 27. April bis 3. Mai |
Generalprobe: Prüfungen aus vergangenen Jahren durcharbeiten | 4. bis 10. Mai |
eigene Lösungen mit Musterlösungen vergleichen und schwierige Themen erneut wiederholen | 11. bis 17. Mai |
Erholung vor der Prüfung | 18. Mai |
ZP10 Englisch | 19. Mai 2026 |
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-nrw.de eine Provision.