Prüfung für den EESA Deutsch in NRW
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2025Wenn du in NRW den Erweiterten Ersten Schulabschluss (EESA) erwerben möchtest, musst du unter anderem an der schriftlichen ZP10 in Deutsch teilnehmen.
Diese unterscheidet sich von der ZP10 für den MSA durch niedrigere Anforderungen, auch wenn der Aufbau ähnlich ist.
Aufgaben zur Vorbereitung auf den EESA in NRW
In folgenden Heften findest du eine Sammlung der EESA Originalaufgaben der letzten Jahre inklusive ausführlichen Musterlösungen:
Aufgaben: STARK EESA NRW 2025 - Deutsch*
Lösungen: STARK EESA NRW 2025 - Deutsch - Lösungen*
Gesamtheft: FiNALE Prüfungstraining EESA NRW 2025 - Deutsch*
Einige Aufgaben sind außerdem frei verfügbar. Darin ist allerdings nur ein kurzer Erwartungshorizont anstelle von Musterlösungen zum Abgleich enthalten.
- Beispielaufgabe Informierendes Schreiben
- Beispielaufgabe Untersuchung und Deutung von Informationen in Texten
Ablauf der schriftlichen ZP10 Deutsch für den EESA
Die Prüfung für den EESA im Fach Deutsch dauert insgesamt 125 Minuten und setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- Leseverstehen (30 Minuten)
- mehrere kurze Teilaufgaben
- typische Aufgaben:
- Aussagen über den Text korrekt vervollständigen
- die Korrektheit von Aussagen beurteilen
- Informationen aus dem Text in die richtige Reihenfolge bringen
- Textsorte und Thema bestimmen
- Schreiben (95 Minuten)
- zwei Wahlaufgaben, von denen eine bearbeitet werden muss
- mögliche Aufgabentypen:
- Textanalyse und -interpretation
- informierendes materialgestütztes Schreiben
- Untersuchung und Deutung von Informationen in Texten
Du darfst dabei ein Rechtschreibwörterbuch als Hilfsmittel verwenden.
Textanalyse und -interpretation
Aufgabe | Analyse eines Sachtextes oder Interpretation eines literarischen Textes mit besonderem Fokus auf der sprachlichen Gestaltung und deren Wirkung |
---|---|
typische Materialien |
|
Anforderungen |
|
Informierendes materialgestütztes Schreiben
Aufgabe | Verfassen eines informierenden Textes auf Grundlage von Materialien und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Situation |
---|---|
typische Materialien |
|
Anforderungen |
|
Untersuchung und Deutung von Informationen in Texten
Aufgabe | Informationen aus gegebenen Materialien erarbeiten, vergleichen und bewerten |
---|---|
typische Materialien | mindestens zwei Materialien, z. B.
|
Anforderungen |
|
Mündliche Prüfung für den Erweiterten Ersten Schulabschluss in Deutsch
Wenn deine Ergebnisse in der schriftlichen Prüfung stark von deiner Jahresnote in Deutsch abweichen, kann in Nordrhein-Westfalen eine zusätzliche mündliche Prüfung angeordnet werden.
Drei Unterrichtsvorhaben, die für die Prüfung relevant sind, werden dir vorher mitgeteilt. Davon werden zwei auch tatsächlich in der Prüfung behandelt. Du kannst dich also gezielt vorbereiten.
- Vorbereitungszeit (10 Minuten)
- Bearbeitung einer Aufgabe mit vorgegebenen Materialien, z. B. einer Mindmap oder eines kurzen Textes
- Thema: erstes Unterrichtsvorhaben
- mündliche Prüfung (15 Minuten)
- Gespräch zu der bearbeiteten Aufgabe
- weitere Fragen zu dem zweiten Unterrichtsvorhaben
Ein Beispiel für den Ablauf findest du in der Übersicht zur mündlichen Prüfung Deutsch (S. 2–6).
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-nrw.de eine Provision.